
SOS.NRW PLATTFORM
SOS Psychologische Unterstützung
für Einsatzkräfte und Angehörige
Eine Initiative der westfäischen Akademie
für Psychosoziale Notfallversorgung
WESTFÄLISCHE
AKADEMIE FÜR
PSYCHOSOZIALE
NOTFALLVERSORGUNG


DATENSCHUTZ IST UNS,
BESONDERS WICHTIG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier erfahren Sie, welche Informationen beim Besuch unserer Website verarbeitet werden und welche Rechte Sie dabei haben.

Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung
Postanschrift und Kontaktdaten: siehe Impressum
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, etwa Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Daten erhoben werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis gesetzlicher Vorgaben oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch folgende Informationen erfasst und temporär in einem Logfile gespeichert:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugrufs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL
-
verwendeter Browser, Betriebssystem, ggf. Name des Access-Providers
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung von Stabilität, Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit. Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert.
Das Hosting erfolgt durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt zur sicheren Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der „https://“-Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
5. Kontaktformular
Wenn Sie über unser Formular Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, bestimmte Felder sind jedoch zur Bearbeitung erforderlich.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
Speicherdauer:
-
drei Jahre ab Abschluss der Bearbeitung oder Ende des Vertragsverhältnisses
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und – falls angegeben – Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Der Versand erfolgt derzeit über Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, USA), ein Dienstleister mit DSGVO-konformer Datenverarbeitung basierend auf Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: jederzeit möglich per Abmeldelink im Newsletter
Speicherdauer:
-
bis zum Widerruf der Einwilligung
-
technische Zwischenspeicherung bis zu 7 Tage
7. Cookies und Consent Management
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um die Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei unterscheiden wir zwischen:
-
Technisch notwendigen Cookies (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen)
-
Optionalen Cookies (z. B. für Statistikzwecke)
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über den Consent Manager um Zustimmung gebeten.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen.
Rechtsgrundlagen:
-
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über Ihre Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit zu beanspruchen (Art. 20 DSGVO)
-
Einwilligungen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
9. Schutz von Minderjährigen
Unsere Website richtet sich primär an Erwachsene. Wir sammeln keine wissentlich übermittelten personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Bei Bekanntwerden einer solchen Speicherung löschen wir diese umgehend.
10. Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.