top of page
Image by charlesdeluvio

ANBIETERKENNZEICHNUNG
SOS.nrw

Impressum gemäß § 5 TMG und § 18 MStV

Impressum

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) sowie § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag (MStV)

Diensteanbieterin

Diensteanbieterin im Sinne der vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen (im Folgenden: Diensteanbieterin) und zugleich inhaltlich verantwortliche Institution gemäß § 18 Absatz 2 MStV:

Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung
Freie Bildungseinrichtung mit transdisziplinärer Ausrichtung im Bereich psychosozialer Gesundheit und Krisenintervention
Trägerin der gemeinwohlorientierten Informations- und Bildungsplattform www.sos.nrw

 

Vertretungsberechtigter

Vertretungsberechtigter im Sinne von § 5 Absatz 1 TMG sowie § 18 Absatz 2 MStV und Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Inhalte gemäß § 18 Absatz 2 MStV:

Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung
Herr S. Nic Lawrenz
Hovesaatstraße 6
48432 Rheine

 

Kontakt

E-Mail: info[@]sos.nrw
Telefon: 0800 006 09 49
Internetpräsenz: www.sos.nrw

Haftungshinweise

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte der Plattform www.sos.nrw werden mit einem hohen Maß an editorischer Sorgfalt und unter Berücksichtigung des aktuellen Stands wissenschaftlicher Erkenntnis sowie unter Zugrundelegung validierter und quellenkritisch geprüfter Fachinformationen erstellt. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung übernommen werden.

Jegliche Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung oder der Nichtnutzung der dargebotenen Informationen resultieren, ist ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Fehlverhalten vorliegt.

Die Plattform www.sos.nrw verfolgt explizit keine heilkundlichen, ärztlichen oder psychotherapeutischen Intentionen. Es werden keine Diagnosen gestellt und keinerlei Heilbehandlungen oder Therapien im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) oder des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) durchgeführt oder angeboten.

Sämtliche Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information, der evidenzbasierten Wissensvermittlung sowie der Förderung psychosozialer und psychologischer Kompetenz.

Haftung für fremde Inhalte und externe Hyperlinks

Die Diensteanbieterin ist gemäß § 7 Absatz 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Überwachung oder proaktive Prüfung von übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gemäß §§ 8 bis 10 TMG nicht. Eine Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen bleibt hiervon unberührt.

Für Inhalte externer, verlinkter Internetseiten übernimmt die Diensteanbieterin keinerlei Haftung. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren jeweilige Betreiber verantwortlich.

Zum Zeitpunkt der erstmaligen Verlinkung wurden die externen Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine kontinuierliche inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverstöße werden derartige Links umgehend entfernt.

Profil der Trägerinstitution

Die Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung ist eine transdisziplinär agierende Bildungseinrichtung in freier ideeller Trägerschaft. Ihre Tätigkeit verfolgt primär gemeinwohlorientierte Ziele, insbesondere die Förderung psychosozialer Kompetenz, die Dissemination evidenzbasierter wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Stärkung der seelischen Gesundheit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten.

Kernbereiche der Akademiearbeit umfassen die Entwicklung und Implementierung von Bildungsformaten in den Bereichen Psychosoziale Notfallversorgung, Psychologische Erste Hilfe sowie angrenzende Fachgebiete. Darüber hinaus engagiert sich die Akademie in der kritischen Reflexion psychosozialer Diskurse und der Förderung interdisziplinärer Fachvernetzung.

Die Akademie agiert institutionell unabhängig und verfolgt keine kommerziellen, parteipolitischen oder staatlich-institutionellen Interessen. Sie erhebt ausdrücklich keinen Anspruch auf staatliche Anerkennung als Hochschule oder Berufsbildungsinstitution im Sinne der einschlägigen Landesgesetze. Die Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung ist keine im Handelsregister eingetragene juristische Person, sondern ein freies, ideell motiviertes Bildungsprojekt in privater Trägerschaft. Sie tritt nicht als juristische Person im Rechtsverkehr auf und entfaltet keinerlei geschäftsmäßige Tätigkeiten im Sinne des § 14 BGB. Es werden keine Leistungen im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG angeboten und keine Rechnungen im umsatzsteuerrechtlichen Sinne ausgestellt.

Verwendung des Nordrhein-Westfalen-Zeichens (Bürgerwappen)

Das im Logo von www.sos.nrw genutzte grafische Element basiert auf dem sogenannten Nordrhein-Westfalen-Zeichen (auch als Bürgerwappen bezeichnet). Dieses ist eine vereinfachte, von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur freien Nutzung durch die Öffentlichkeit freigegebene Variante des Landeswappens.

Das offizielle Landeswappen Nordrhein-Westfalen gemäß § 2 Wappengesetz NRW ist ausschließlich Behörden und staatlichen Einrichtungen vorbehalten. Das hier genutzte Nordrhein-Westfalen-Zeichen fällt ausdrücklich nicht unter diese gesetzliche Regelung.

Die Nutzung des Zeichens im Rahmen der Plattform www.sos.nrw erfolgt im Sinne einer sichtbaren Verbundenheit mit dem Land Nordrhein-Westfalen sowie zur Kennzeichnung der regionalen Verortung der Plattform.

www.sos.nrw ist eine unabhängige, nichtstaatliche Informations- und Bildungsplattform im Bereich psychosozialer Krisenhilfe. Es besteht keine staatliche Trägerschaft oder behördliche Anbindung. Eine missbräuchliche Verwendung des Nordrhein-Westfalen-Zeichens liegt ausdrücklich nicht vor.

Quelle zur Freigabe des Nordrhein-Westfalen-Zeichens: https://www.land.nrw/de/service/buergerwappen-nordrhein-westfalen

Datenschutzerklärung

Allgemeine Grundsätze
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Plattform www.sos.nrw erfolgt strikt unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie etwaiger sektorspezifischer Datenschutzvorschriften.

Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Westfälische Akademie für Psychosoziale Notfallversorgung
Herr S. Nic Lawrenz
Hovesaatstraße 6
48432 Rheine
E-Mail: info[@]sos.nrw

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf die Plattform www.sos.nrw werden automatisiert folgende technische Zugriffsdaten temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (pseudonymisiert, sofern technisch möglich)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • abgerufene URL bzw. angeforderte Ressource

  • Referrer-URL (Herkunftsseite)

  • verwendeter Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem sowie weitere technisch relevante Parameter

  • Name und Sitz des Internetzugangsanbieters

Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gestützt auf das berechtigte Interesse an der Sicherstellung der technischen Betriebsfähigkeit, der Netz- und Informationssicherheit sowie der Optimierung der bereitgestellten Inhalte.


Eine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Speicherdauer der Zugriffsdaten
Die in den Server-Logfiles gespeicherten IP-Adressen werden zu Zwecken der Abwehr von Angriffen sowie zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht, sofern keine Notwendigkeit einer darüber hinausgehenden Speicherung im Zusammenhang mit konkreten sicherheitsrelevanten Vorfällen besteht.

Auftragsverarbeitung und Hosting


Das Hosting der Plattform www.sos.nrw erfolgt bei einem in Deutschland ansässigen, datenschutzkonformen IT-Dienstleister. Mit dem Hostinganbieter besteht ein den Vorgaben von Art. 28 DSGVO entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag.

Datensicherheit
Die Übertragung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte TLS-Verbindung (mindestens TLS 1.2 oder höher). Darüber hinaus wurden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO implementiert, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Cookies und Tracking-Technologien
Auf der Plattform www.sos.nrw werden derzeit keine Cookies zur Nutzeranalyse eingesetzt. Ebenso finden keine Tracking- oder Profilingmaßnahmen statt.


Die Nutzung der Plattform ist daher vollständig ohne zustimmungspflichtige Cookies möglich.
Sollten künftig entsprechende Technologien implementiert werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten, informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellten Kommunikationskanäle (z.B. E-Mail) erfolgt die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Kommunikation).

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und nicht ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
 

Betroffenenrechte
Betroffenen Personen stehen folgende Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO zu:

  • Auskunftsrecht über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO), sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt bleibt.

Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO steht betroffenen Personen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de

Weitere Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung vorschreiben.

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Diensteanbieterin nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG nicht teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Dies gilt explizit auch für Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Europäischen Union.

Änderungsvorbehalt
Diese Datenschutzerklärung und die rechtlichen Hinweise können an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen angepasst werden. Maßgeblich ist stets die zum Zeitpunkt des Aufrufs auf www.sos.nrw abrufbare aktuelle Fassung.

Feuerwehr / Rettungsdienst 112

Polizei 110

Frauennotruf 116 016

Sicherer Heimweg Telefon 030 12074182

Telefonseelsorge 0800 - 1110111

Giftnotruf NRW 0228-19240

Apotheken Notdienst 0800 00 22 8 33

Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes
neuroFOKUS
offizielle Notruf-App der Bundesländer
© by sos.nrw
bottom of page