top of page

DAS SOS JOURNAL IST DER STILLE BEGLEITER VON SOS.NRW
MIT IMPULSEN, EINSICHTEN UND INNEREN LANDKARTEN FÜR DAS HELFEN IM GRENZBEREICH.
HIER FINDEST DU WORTE FÜR DAS, WAS OFT UNGESAGT BLEIBT. GEDANKEN, DIE NICHT LÖSEN, ABER TRAGEN. HINWEISE, WIE DU MIT KLARHEIT UND MITGEFÜHL IN DER WELT STEHEN KANNST.
FÜR MENSCHEN IN VERANTWORTUNG. FÜR HELFENDE IM ECHTEN LEBEN.
Suche


Psychologische Akuthilfe nach Verkehrsunfällen
Verkehrsunfälle gehören zu den intensivsten Einsatzlagen für Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei. Neben dem hohen organisatorischen Anspruch bergen sie ein erhebliches psychisches Gefährdungspotenzial für alle beteiligten Einsatzkräfte.
3 Min. Lesezeit


Routine rettet Leben
Professionelles Handeln unter extremen Bedingungen ist kein spontaner Akt. Es ist weder Ausdruck intuitiver Genialität noch ein Produkt bloßer Charakterstärke, sondern das Ergebnis konsequenter Vorbereitung, kontinuierlicher Übung und verinnerlichter Verantwortung.
4 Min. Lesezeit


MHPSS... Was steckt dahinter?
Ob im Einsatz, im Alltag, in Krisensituationen oder nach schweren Belastungen: Mental Health and Psychosocial Support (MHPSS) steht für eine Haltung, die den ganzen Menschen sieht.
4 Min. Lesezeit


Dissoziation unter Belastung | Neurobiologische Hintergründe und funktionale Bedeutung im Einsatzgeschehen
Dissoziation unter Belastung | Neurobiologische Hintergründe und funktionale Bedeutung im Einsatzgeschehen
4 Min. Lesezeit


Psychohygiene | Protektion psychischer Integrität unter chronischer Belastung
Psychohygiene | Protektion psychischer Integrität unter chronischer Belastung
3 Min. Lesezeit


Was ist Psychotraumatologie?
Die Psychotraumatologie ist das interdisziplinäre Fachgebiet zur Erforschung und Behandlung psychischer Traumafolgen. Im Fokus stehen pathoplastische Reaktionen auf extrem belastende Ereignisse, die die psychische Integrität eines Menschen überfordern.
5 Min. Lesezeit


Überforderung bei Einsatzkräften erkennen
Psychologische Erste Hilfe bedeutet auch, auf Kolleginnen und Kollegen zu achten, wenn die Kräfte nachlassen.
3 Min. Lesezeit


Achtsamkeit im Alltag.
Im Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu dieser einfachen Gegenwärtigkeit. Die Gedanken sind beim nächsten Termin, beim letzten Gespräch oder bei dem, was uns innerlich beschäftigt. Der Körper macht weiter, aber der Geist ist anderswo. Achtsamkeit holt uns nicht aus dem Leben heraus, sondern zurück hinein.
2 Min. Lesezeit


Der Digital Detox Day
Seit dem 1. Mai haben wir offiziell den "Digital Detox Day" eingeführt, eine Initiative, ...
2 Min. Lesezeit


PTBS bei Feuerwehrleuten
Feuerwehrleute sind einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt, die potenziell traumatische Erfahrungen mit sich bringen und das Risiko einer
1 Min. Lesezeit


Sexualität
Sexualität als integrales Element menschlichen Verhaltens und Lebens ist von wesentlicher Bedeutung für die psychische Gesundheit.
1 Min. Lesezeit


Nur eine These?
Nur eine These? Das sagt die Forschung:
Von Quarks.de gibt einen allgemeinen Überblick über die Auswirkungen elektromagnetischer ...
1 Min. Lesezeit


Stärkung der mentalen Resilienz
Die Stärkung der mentalen Resilienz bei Angehörigen medizinischer Berufe ist von entscheidender Bedeutung
1 Min. Lesezeit


Scheitern gehört dazu
Scheitern ist ein ubiquitäres Phänomen, das einen wesentlichen Bestandteil des menschlichen Lebens ausmacht.
1 Min. Lesezeit


Lehrkräfte am Limit
Die wachsende psychische Belastung für Lehrkräfte im Schulalltag ist eine dringende Angelegenheit, die unsere Aufmerksamkeit erfordert!
1 Min. Lesezeit


Dramatische Zahlen für NRW
Eine detaillierte Analyse der aktuellen statistischen Daten in Nordrhein-Westfalen (NRW)
2 Min. Lesezeit


Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist jedoch kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um unsere physische und psychische Gesundheit zu erhalten.
1 Min. Lesezeit


Cybermobbing
Wissenschaft trifft Emotion: Ein Blick auf die Verheerenden Auswirkungen von Cybermobbing
1 Min. Lesezeit


Machtmissbrauch
Machtmissbrauch von Behörden und Institutionen kann schwerwiegende Auswirkungen auf Einzelpersonen und die Gesellschaft haben.
2 Min. Lesezeit


Die Jugend fördern
Jugend fördern - Jugendfeuerwehr und JugendHilfsdienste: Retter der Zukunft gezielt fördern statt Nachwuchspotenzial zu vernachlässigen.
1 Min. Lesezeit
bottom of page