
SOS.NRW PLATTFORM
SOS Psychologische Unterstützung
für Einsatzkräfte und Angehörige
Eine Initiative der westfäischen Akademie
für Psychosoziale Notfallversorgung
WESTFÄLISCHE
AKADEMIE FÜR
PSYCHOSOZIALE
NOTFALLVERSORGUNG


Du willst helfen, wenn andere sprachlos sind? Dann bist du hier genau richtig.
Manche Situationen lassen uns innerlich stehenbleiben.
Ein Unglück. Ein Schockmoment. Ein Mensch, der plötzlich in sich zusammenfällt.
Und dann kommt oft die Frage: Was soll ich jetzt tun?
Genau hier beginnt Psychologische Erste Hilfe.
Denn helfen bedeutet nicht, alles zu lösen.
Helfen heißt: Dasein. Zuhören. Stabilisieren.
Mit Haltung, mit Klarheit und mit Herz.

Was lerne ich im Kurs?
Psychologische Erste Hilfe ist kein Theoriekurs, sie ist eine Haltung, die du leben kannst.
In unseren Ausbildungen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du anderen in seelischen Krisen zur Seite stehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren.
Du lernst unter anderem:
-
Krisenzeichen erkennen – Wie du spürst, wenn etwas nicht stimmt
-
Ruhe bewahren – Was Menschen brauchen, wenn innen alles bebt
-
Zuhören ohne zu bewerten – Warum deine Präsenz oft mehr sagt als Worte
-
Stabilisieren – Wie du Sicherheit und Halt geben kannst
-
Hilfe vermitteln – Wann du weiterführende Unterstützung brauchst
-
Selbstschutz und Psychohygiene – Wie du bei dir bleibst, während du anderen hilfst
Am Ende hast du nicht nur Wissen, du hast Haltung.
Und du hast das Vertrauen, im Ernstfall da sein zu können.
Wie läuft das ab?
Unsere PEH-Kurse sind bewusst so gestaltet, dass jede*r mitmachen kann, egal ob mit viel Vorwissen oder ganz neu. Du brauchst nichts mitzubringen, außer deine Bereitschaft, dich einzulassen.
Du kannst wählen:
-
Online-Kurse: Flexibel, ortsunabhängig (Derzeit nur für Hilfsorganisationen möglich)
-
Tagesworkshops: Kompakt, intensiv und lebensnah
-
Vertiefungstrainings: Für Einsatzkräfte und Fachpersonal
-
Betriebstrainings: Vor Ort in deinem Unternehmen
-
Einzel- oder Gruppentrainings: Individualität auf deine Bedürfnisse zugeschnitten
Alle Kurse werden begleitet von erfahrenen Ausbilder*innen, die dich nicht nur unterrichten, sondern begleiten.
Und das Wichtigste: Du wirst nicht allein gelassen. Auch nach dem Kurs nicht.
Jetzt ist der Moment, um zu helfen!
Mit Haltung, mit Herz, mit dir.
Du willst nicht länger zuschauen.
Du willst nicht mehr ohnmächtig sein.
Du willst lernen, was wirklich zählt, wenn ein Mensch in Not ist.
Dann beginne heute.
Mach den ersten Schritt.



