
PSYCHOLOGISCHE
ERSTE HILFE
RETTET LEBEN
Psychologische Erste Hilfe bietet lebensnahe Unterstützung in seelischen Krisen.
Was ist Psychologische Erste Hilfe?
Psychologische Erste Hilfe ist der erste helfende Kontakt mit einem Menschen in seelischer Not. Sie kommt dort zum Einsatz, wo ein Ereignis das innere Gleichgewicht erschüttert, sei es durch einen Unfall, eine plötzliche Trennung, einen medizinischen Zwischenfall oder eine belastende Nachricht. Sie ist keine Therapie, erfordert keine Diagnose und kein spezielles Setting. Was sie braucht, ist ein Mensch, der präsent ist, aufmerksam wahrnimmt und in schwierigen Momenten achtsam reagiert.
Psychologische Erste Hilfe hilft, das innere Chaos der ersten Minuten zu ordnen. Sie erkennt Belastungsreaktionen, beruhigt ohne zu beschwichtigen, schafft einen sicheren Rahmen und unterstützt dabei, wieder handlungsfähig zu werden. Sie vermittelt Sicherheit und lässt Menschen spüren, dass sie nicht allein sind. Manchmal genügt genau dieser erste Schritt, um wieder Boden unter den Füßen zu finden.


PEH ist keine Therapie. Sie ist ein erster Schritt, menschlich, klar und respektvoll. Sie hilft Menschen, wieder Boden unter den Füßen zu finden.
✔️ Erkennen von Stressreaktionen
✔️ Beruhigen ohne Ratschläge
✔️ Stärken durch Verbindung
✔️ Weitervermitteln bei Bedarf
Wer kann PEH leisten?
🧑🚒 Einsatzkräfte
👩🏫 Lehrkräfte & Schulsozialarbeit
👨👩👧👦 Angehörige & Bezugspersonen
🏥 Mitarbeitende in sozialen, medizinischen und kirchlichen Einrichtungen
🌍 Menschen wie du und ich, denn PEH ist eine Grundkompetenz
„Wenn du selbst oder jemand in deiner Nähe gerade in einer akuten psychischen Ausnahmesituation ist, dann hol dir Hilfe.“
☎️ Telefonseelsorge: 0800 1110111
🌐 Weitere Notfallkontakte findest du hier