top of page

Gemeinsam für Respekt

  • Autorenbild: Nic
    Nic
  • 26. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Mai


Gemeinsam für Respekt
Gemeinsam für Respekt

In den vergangenen Monaten haben wir vermehrt beobachtet, wie in verschiedenen Einsätzen ein bedenkliches Muster aufgetreten ist. Betroffene hatten häufig den Eindruck, dass ihre Anliegen nicht angemessen gewürdigt und ihre Situation nicht wirklich verstanden wurde.


Diese besorgniserregende Entwicklung könnte teilweise auf ein Ungleichgewicht zwischen der emotionalen Beteiligung und sachlicher Fachkompetenz zurückzuführen sein. Es scheint, dass manchmal die gut gemeinte, jedoch in machen Momenten, viel zu übertriebene (künstlich wirkende) Anteilnahme der Helferinnen und Helfer zu einem Dilemma führt.


Einerseits möchten sie ihr Mitgefühl ausdrücken, andererseits könnten diese überschwänglichen Emotionen dazu führen, dass die Betroffenen im Nachhinein Zweifel an der Ernsthaftigkeit der psychosozialen Unterstützung hegen. Ein fragiles Vertrauensverhältnis könnte so beeinträchtigt werden. Um diese komplexen Herausforderungen zu meistern, möchten wir zur gemeinsamen Reflexion anregen.


Ein Weg, solche Situationen zu vermeiden, könnte in einem ausgewogenen Ansatz liegen: einerseits einfühlsam, andererseits aber auch fachlich versiert. Es ist von großer Bedeutung, keine unrealistischen Versprechungen zu machen, die vielleicht in Momenten der Trostspende ausgesprochen werden, aber langfristig die tatsächliche Situation der Betroffenen negativ beeinflussen könnten.


Wir appellieren an alle, ein Bewusstsein für die Nuancen zwischen Empathie und Sachlichkeit zu entwickeln. Indem wir uns auf Fachwissen stützen und zugleich respektvoll und einfühlsam agieren, können wir möglicherweise dazu beitragen, dass Betroffene sich ernst genommen und verstanden fühlen.

 
 

Feuerwehr / Rettungsdienst 112

Polizei 110

Frauennotruf 116 016

Sicherer Heimweg Telefon 030 12074182

Telefonseelsorge 0800 - 1110111

Giftnotruf NRW 0228-19240

Apotheken Notdienst 0800 00 22 8 33

Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes
neuroFOKUS
offizielle Notruf-App der Bundesländer
© by sos.nrw
bottom of page